Du liebst die Ostfriesischen Inseln? Dann bleib den sieben Inseln im Wattenmeer auch im Alltag verbunden. Der kostenlose Insel-Newsletter fasst für Dich die aktuellen Nachrichten und Geschichten von und über die Ostfriesischen Inseln zusammen. Immer mit Meerblick und in der bewährten Qualität der Ostfriesen-Zeitung.
Auf der Karte liegen die sieben Ostfriesischen Inseln wie auf einer Perlenschnur vor der Küste der ostfriesischen Halbinsel. Den Anfang macht im Westen Borkum, die größte Insel der sieben. Es folgen Juist und Norderney. Weiter geht es mit Baltrum, der kleinsten Ostfriesischen Insel, Langeoog und Spiekeroog. Im Osten schließt die Inselkette mit Wangerooge. Wangerooge zählt politisch eigentlich nicht zu Ostfriesland, sondern zu Friesland und ist deshalb genaugenommen eine friesische Insel.
Komplett autofrei sind die Ostfriesischen Inseln Juist, Langeoog, Wangerooge, Spiekeroog und Baltrum. Wer hier Urlaub macht, lässt die hupenden Autos und den Lärm der laufenden Motoren hinter sich. Nur das Rauschen des Meeres ist auf den Inseln die Hintergrundmusik. Aber keine Sorge, wenn ihr auf Norderney oder Borkum Urlaub machen wollt. Auf Norderney darf das Auto zwar mit, muss vor Ort aber auf dafür vorgesehene Parkplätze abgestellt werden. Auf Borkum dürfen Urlauber mit ihrem Auto von A nach B fahren, es gibt aber auch viele autofreie Zonen. Einem entspannten und vor allem ruhigen Urlaub steht auf den Ostfriesischen Inseln also nichts im Weg.
Alle Ostfriesischen Inseln sind vom Festland aus zu erreichen. Wollen Urlauber auf die Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Baltrum oder Juist, gibt es allerdings eine bzw. zwei wichtige Dinge zu beachten: Ebbe und Flut. Da die Fähren von den Gezeiten abhängig sind, fahren diese nicht regelmäßig ab. Ob vom Schiffsanleger in Bensersiel, Emden, Norddeich, Harlesiel, Neuharlingersiel oder Neßmersiel – die Tickets für die Abfahrt können direkt vor Ort gekauft werden. Weitere Informationen zu den Fährverbindungen gibt es hier:
Alle! Nicht nur Urlauber haben die Ostfriesischen Inseln durch die verschiedenen Webcams stets im Blick. Wer ganz bequem vom heimischen Sofa aus wissen möchte, wie die Wetterlage auf den Inseln ist, bekommt die Antwort mit nur wenigen Klicks per Livestream. Die Webcams sind nicht nur praktisch für den Urlaub, sondern helfen auch bei Fernweh. Hier geht es direkt zu den Webcams der sieben Inseln:
Egal ob auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge – auf den Ostfriesischen Inseln gibt es für jeden Geldbeutel die passende Bleibe. Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen, und, und, und! Weitere Informationen findest du hier:
Diese Frage lässt sich einfach nicht beantworten. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Jede Ostfriesische Insel hat ihren ganz eigenen Charme. Welche die schönste Ostfriesische Insel ist, muss also jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht hast Du deine liebste Insel schon gefunden. Einen Besuch sind sie alle wert.
Auf Töwerland – Zauberland – wie Juist auch genannt wird, lässt sich der Alltag besonders gut vergessen. Die Insel ist autofrei, Pferde und Kutschen bestimmen das Bild. Lange Strände und viel Ruhe sorgen für eine entspannte Stimmung. Lange tideabhängig, erreicht man Juist mit Schnellfähren inzwischen auch gut für Tageausflüge.
Auf der östlichsten der sieben Inseln liegt das Dorf direkt am Strand. Bei einer Größe von knapp acht Quadratkilometern sind auf Wangerooge Sand und Meer immer nah. Ebenso wie viel Ruhe, aber auch aktive Erholung beim Surfen oder Kiten.
Sie ist die grüne Insel der sieben ostfriesischen Eilande. Weiße Sandstrände, eine weite Dünenlandschaft und ganz viel Ruhe bietet das rund 18 Quadratkilometer große Spiekeroog. Das urige Inseldorf mit alten Backsteinhäusern und vielen Bäumen zeichnet die autofreie Insel aus.
Auf Töwerland – Zauberland – wie Juist auch genannt wird, lässt sich der Alltag besonders gut vergessen. Die Insel ist autofrei, Pferde und Kutschen bestimmen das Bild. Lange Strände und viel Ruhe sorgen für eine entspannte Stimmung. Lange tideabhängig, erreicht man Juist mit Schnellfähren inzwischen auch gut für Tageausflüge.
Auf der östlichsten der sieben Inseln liegt das Dorf direkt am Strand. Bei einer Größe von knapp acht Quadratkilometern sind auf Wangerooge Sand und Meer immer nah. Ebenso wie viel Ruhe, aber auch aktive Erholung beim Surfen oder Kiten.
Sie ist die grüne Insel der sieben ostfriesischen Eilande. Weiße Sandstrände, eine weite Dünenlandschaft und ganz viel Ruhe bietet das rund 18 Quadratkilometer große Spiekeroog. Das urige Inseldorf mit alten Backsteinhäusern und vielen Bäumen zeichnet die autofreie Insel aus.